Cranger Kirmes: Volksfest wird immer teurer

Die Cranger Kirmes in Herne ist das wohl zweitgrößte Volksfest Deutschlands. Etwa vier Millionen Besucher strömen jedes Jahr im August auf den Festplatz am Rhein-Herne-Kanal. Sie essen, trinken und fahren Achterbahn. Doch das ist ein teurer Spaß. Woher kommen die Kosten? Damit habe ich mich in einem längeren Beitrag auseinandergesetzt.

Die Rubrik „Zeigen Was Ist“ ist meine Rubrik bei RTL WEST. Das Ziel: Zusammenhänge informativ und hintergründig erklären.

 

Australisches Wildtierkrankenhaus auf Rädern

Aktenberge und Cannabislegalisierung – NRW-Justizsystem unter Druck

„Die Staatsanwaltschaft hat sich zu einem Nadelöhr entwickelt und da muss dringend was getan werden.“ So beschreibt der erfahrene Bielefelder Richter und ehemalige Vorsitzender des Deutschen Richterbunds, Jens Gnisa, die aktuelle Situation bei seinen Kollegen. Kurz nach der Cannabislegalisierung ist die Überlastung dort besonders groß. Denn es warten 231.000 unerledigte Ermittlungsverfahren auf NRWs Staatsanwälte. Hinzu kommen etwa 60.000 Verfahren, die im Zuge der Legalisierung neu geprüft werden müssen, so das Justizministerium Nordrhein-Westfalens. Die Personallage reicht dafür laut Personalbedarfsrechnungssystem des Justizministeriums nicht aus.

Die Rubrik „Zeigen was ist“ ist meine Rubrik bei RTL WEST. Das Ziel: Zusammenhänge informativ und hintergründig erklären.